Entdecken Sie die smarte Welt von Toolscontrol

Inventur

Regelkonform
Screenshot Inventur-Übersichtsseite

Eine Inventur gehört zu den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung.

Zu den Inventur-Grundsätzen gehören insbesondere:

  • Vollständigkeit und Richtigkeit
  • Einzelerfassung und Nachprüfbarkeit, sowie
  • Stetigkeit

Steuerrechtlich sind die Kaufleute für die Steuerbilanz im Rahmen der ordnungsmäßigen Buchführung zur Inventur verpflichtet.


"Haben Sie einen Handwerksbetrieb? Und kennen Sie Ihren Werkzeugbestand?

Vor der Einführung von Toolscontrol wies meine Buchhaltung aus, dass in unserem Betrieb mehrere tausend Werkzeuge existieren sollten, deren Einkäufe insgesamt einen größeren sechstelligen Betrag erforderlich machten.

Nun, nach der Einführung von Toolscontrol, weiß ich, dass so mancher Akkuschrauber, der in meinen Büchern noch verzeichnet war, längst das Zeitliche gesegnet hatte. Ich habe jetzt einen genauen Überblick über den Bestand insgesamt und Alter sowie Wert eines jeden einzelnen Werkzeugs.

Zum Ende des Geschäftsjahres lege ich in Toolscontrol eine Inventur an. Dann bekommt jeder registrierte Mitarbeiter für jedes seiner Werkzeuge einen Button, den er nur anzuklicken braucht, um zu bestätigen, dass das Werkzeug vorhanden ist. Ich kann auch einstellen, dass ein tagesaktuelles Foto mit dem Handy gemacht werden soll.

Die Kollegen, die ihre Inventur noch nicht erledigt haben, bekommen täglich eine Erinnerung per SMS auf ihr Handy, damit rechtzeitig auch alles bestätigt werden kann.

Nach Ablauf der Inventurfrist sehe ich den bestätigten Bestand und kann diesen als CSV-Tabelle in meine Tabellenkalkulation einlesen."

Buchhalter am Schreibtisch

Inventur...

...mit Support durch Toolscontrol

In Toolscontrol erfassen Sie das Werkzeug einzeln mit Einkaufsdatum, Einkaufspreis und auf Wunsch auch mit individueller Abschreibungsfrist.

Sie haben jederzeit einen Überblick, beim wem sich welches Werkzeug befindet und in welchem Zustand es ist.

Monteurinnen und Monteure können Werkzeug als gestohlen oder defekt markieren. Im Folgenden kann dann durch die Werkzeugprüfer und die Buchhaltung geklärt werden, ob eventuell eine Reparatur lohnt, oder das Werkzeug abgeschrieben werden muss. Es kann dann mit Datum ausgebucht werden.

Jährlich können Inventurdurchläufe organisiert werden, bei denen jeder Mitarbeiter jedes Werkzeug einzeln als im Bestand vorhanden markieren muss.

Auf diese Weise unterstützt Sie Toolscontrol insgesamt bei der Führung eines tagesaktuellen Anlagenverzeichnisses.

Dank Toolscontrol bekommen Sie für jedes Werkzeug eine virtuelle Anlagenkarte für Ihr Anlagenverzeichnis mit:

  • der genauen Bezeichnung des Gegenstandes
  • dem Bilanzwert
  • dem Datum und
  • dem Preis der Anschaffung
  • dem Alter bzw. der Nutzungsdauer
  • der jährlichen Abschreibung
  • und dem Tag der Ausbuchung des Werkzeugs


Schauen Sie sich das doch einfach in Ruhe in unserer Demo an!